Land:
Bundesland:
Geografie:
Website:
Besonderheiten:
Österreich
Salzburg
Eingebettet zwischen den Radstädter Tauern und den Nockbergen, bekannt für Almen, Berglandschaften und unberührte Natur – 15 Orte zählen zum Salzburger Lungau
www.lungau.at
– UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau
– bekannt für erstklassige Wanderwege & Skigebiete, sowie gutes Essen und Traditionen, unvergleichliche Natur- und Kulturlandschaft



An unsere Reise in den Salzburger Lungau denke ich nicht nur immer wieder gerne, sondern auch sehr oft zurück. Ich weiß nicht, was mich am meisten dort begeistert hat, aber ich glaube, es war die Kombination aus dieser „Echtheit“, der wunderschönen Natur, dem Fallenlassen-können, unglaublich guten Essen, einer wahnsinnig schönen Unterkunft und einem „gemütlichen“ Leben, wie wir es die Woche in unserer Hütte hatten. Wir waren beide ab der ersten Sekunde nach der Ankunft einfach im „Genießer-Modus“ und konnten – obwohl wir bereits alle Tage verplant hatten – total relaxen und die Erlebnisse voll und ganz auskosten. Ich muss sagen, dass die Leute, die dort wohnen, einiges dazu beigetragen haben – man wird noch „angeratscht“, Traditionen und Brauchtum spielen eine große Rolle im Leben der Menschen, und daher können sie auch viel darüber erzählen, was zu interessanten Begegnungen führt. Man redet miteinander, als würde man sich lange kennen, lacht viel und nimmt sich selber nicht so wichtig – eine überaus liebenswerte Art, die uns das Ankommen und die Erholung im Urlaub „einfacher“ gemacht hat. Das hört sich komisch an – aber man fühlte sich willkommen, nicht als „Eindringling“ in dieser Gegend. Ich weiß, dass – sollte unsere Reiselust und die Suche nach etwas „Neuem“ einmal abebben – der Salzburger Lungau eine Region ist, wohin wir immer wieder zurückkehren wollen.
Sehenswertes und Aktivitäten in und um den Lungau:
- Wandern, Spazieren und Radfahren im Lungau
Der Salzburger Lungau bietet mit seiner einzigartigen und unberührten Natur traumhafte Wander- und Spazierwege. Natürlich kommen auch Radfahrer hier auf ihre Kosten. - Burg Mauterndorf
Die Burg Mauterndorf ist ein historisches Vermächtnis, das nicht nur eine beeindruckende Aussicht bietet, sondern auch eine geschichtsträchtige und kurzweilige Tour mit Audioguide. - Motorradfahren im Lungau
Für Motorradfahrer sind die vielen Berge und Täler im Salzburger Lungau sicher ein Paradies. - Entspannen & zu sich finden
Die unberührte Landschaft sowie zahlreiche Yoga-Kurse helfen, um einmal komplett abschalten zu können. - Hüttenfeeling
Egal ob Sommer oder Winter – das Übernachten in den urigen Hütten und Berggasthöfen ist immer ein wundervolles Erlebnis. Wir waren im Hüttendorf Schlögelberger, das wir sehr empfehlen können. - Kulinarische Köstlichkeiten
Der Lungau bietet eine Vielzahl regionaler Produkte und Gerichte – hier ist sicher für jeden etwas dabei. - Burg Finstergrün
Auch die Burg Finstergrün kann besucht werden – hier wartet ebenfalls eine wunderbare Aussicht sowie ein freundliches Burggespenst ;-). - Naturpark Riedingtal
Abschalten, spazieren, genießen – und über den wunderschönen Schlierersee staunen. Das geht im Naturpark Riedingtal. Auch die schöne Hubertuskapelle ist einen Besuch wert. - Wellnessen
Die wunderbare Natur bringt Seelenglück – für den Körper gibt es viele SPA-Angebote. Wir waren im Wellnesshotel Eggewirt und haben beim Day-SPA komplett abschalten können. Eine wahre Wellness-Oase. - Hoch hinaus mit der Sonnenbahn St. Michael
Allein die Fahrt in der Gondel ist ein wunderbares Erlebnis – oben angekommen, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Perfekt für lange Wanderungen und ausgiebige Spaziergänge – eine Vielzahl kristallklarer Bergseen wartet auf einen. - Kaffeeklatsch
Kaffeekultur wird in Österreich großgeschrieben – eine Vielzahl wunderschöner Cafés, die eine Wahnsinns-Aussicht bieten oder einfach absolut kultig sind, wartet hier. Wir empfehlen auf jeden Fall das Wohnwaren Kaffee Stegmühle in Mauterndorf. - Kunst und Kultur
Brauchtum und Tradition sind im Lungau nach wie vor präsent – das ist wunderbar. Neben urigen Theateraufführungen gibt es auch einige Museen, alte Handwerksbetriebe und lokale Kunst, der man sich widmen kann. - Erstklassige Skigebiete
Katschberg-Aineck oder Fanningberg laden Skifahrer ein und sind perfekt für alle Wintersportfans. - Verschneite Landschaft
Im Winter kann man aber nicht nur Skifahren oder Langlaufen: Auch Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen werden angeboten. - Romantische Christkindlmärkte
Die schönsten Adventmärkte im Salzburger Lungau erwarten einen und lassen die Augen von großen und kleinen Besuchern gleichermaßen glänzen. Beispiele: Katschberger Adventweg, Winterzauber auf Burg Finstergrün, Tauernadvent in Obertauern oder die Adventmärkte in St. Michael und auf Burg Mauterndorf.




Geschichte vom Salzburger Lungau
ca. 4000 v. Chr.
Spuren deuten auf eine Besiedlung des Gebiets in der Jungsteinzeit hin.
750–450 v. Chr.
Späte Hallstattzeit, Bronzeschmuckstücke werden in Ramingstein gefunden.
200 v. Chr.
Der Lungau gehört zum keltischen Königreich Norikum.
15 v. Chr.
Das keltische Königreich Norikum wird von den Römern besetzt.
50 n. Chr.
Aus dem Königreich Norikum wird eine römische Provinz.
Ende des 6. Jhd.
Besiedlung durch die Slawen – viele Ortsnamen haben einen slawischen Ursprung.A
8. Jhd. n. Chr.
Der Lungau kommt nach Aufständen unter bayerische Herrschaft und wird Teil des Karolingerreiches.
923 n. Chr.
Mariapfarr wird als „die Kirche im Lungau“ erwähnt.
15. Jhd.
Das Pflegegericht Moosham entsteht – es geht für schreckliche Hexenprozesse und Hinrichtungen in die Geschichte ein.
Ende des 19. Jhd.
Die lange Bergbaugeschichte im Lungau geht zu Ende – die Industrialisierung führt zu wirtschaftlicher Schwäche.
1974–1976:
Bau der Tauernautobahn, die die Lungauer Wirtschaft durch Tourismus belebt.
2012:
Der Lungau wird als UNESCO-Biosphärenpark ausgezeichnet.
Unseren kompletten Reisebericht über unseren Urlaub im Salzburger Lungau könnt ihr hier lesen. Alle Ausflugs- und Urlaubsorte, über die wir bereits berichtet haben, findet Ihr auf unserer Seite: Städte & Orte.
Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Unsere Berichte spiegeln unsere persönliche Meinung wider – diese hat keine Allgemeingültigkeit. Trotz genauer Recherche können Fehler oder „Erinnerungslücken“ in den Beiträgen auftreten – bitte entschuldigt dies, das ist sicher keine Absicht. Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, bitte schreibt mir diesbezüglich einfach.
Bloggen macht wahnsinnig Spaß, kostet aber auch viel Zeit und macht enorme Arbeit. Die Texte mit Recherchen nehmen einen Großteil meiner Freizeit in Anspruch – auch das Fotografieren, Auswählen und Bearbeiten von schönen Aufnahmen ist ebenso mit viel Mühe verbunden. Wenn ihr meine Arbeit schätzt, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld über Ko-Fi. Den Link dazu gibt es hier: