Highlight-Art: Naturschönheit
Ort: Moosach (Bayern, Deutschland)
Anfahrt: Parkplatz am See (kostenpflichtig)
Preis: Eintrittspreise für Badegäste
Gastronomie: Am See verfügbar



Über den Steinsee
Mit einer Wassertemperatur von ca. 26 Grad im Sommer ist der Steinsee in Moosach einer der wärmsten Seen Deutschlands und der zweitgrößte See seines Landkreises. Die Wasserfläche beträgt ca. 21 Hektar, seine Tiefe ca. 11 Meter. Gelegen ist diese Naturschönheit etwa 23 km östlich von München, im oberbayrischen Landkreis Ebersberg.
Auch wenn der Steinsee ein Relikt aus der letzten Eiszeit ist, hat er seinen Namen nicht durch die „Steinzeit“, sondern, weil in dessen Nähe die Überreste eines römischen Steinhauses entdeckt wurden. Heute bietet er vielen Tieren wie Fischen, Vögeln oder Fröschen ein Zuhause. Die Wasserqualität ist sehr gut, was sicher auch auf viele Naturschutzmaßnahmen beruht und weil sich der See aus dem Quellwasser speist.
Das Familien- und Strandbad ist kostenpflichtig – hier scheiden sich die Meinungen über die Preise. Den einen ist der Eintritt viel zu teuer – die anderen sagen, dass das Bad sehr gepflegt und ruhig und daher preislich gerechtfertigt ist. Unsere Internetrecherche hat folgendes ergeben (Saison 2023): Tageskarte für Erwachsene 5,00 €, für Kinder von 6 bis 13 Jahren 3,50 € und Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.


Unser Fazit:
Wir waren ja vor der beginnenden Badesaison nur zum Spazieren am See und das war wirklich wunderschön 🙂 An dem Tag hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter, für Ende April war es ungewöhnlich war, fast schon sommerlich. Daher haben wir es uns auf der Wiese um den See bequem gemacht und einfach mal den blauen Himmel und die ersten warmen Sonnenstrahlen genossen. Auch das ganze Gebiet um den Steinsee ist für einen Spaziergang herrlich.
Unseren Reisebericht dazu findet ihr hier.
Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Unsere Berichte spiegeln unsere persönliche Meinung wider – diese hat keine Allgemeingültigkeit. Trotz genauer Recherche können Fehler oder „Erinnerungslücken“ in den Beiträgen auftreten – bitte entschuldigt dies, das ist sicher keine Absicht. Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, bitte schreibt mir diesbezüglich einfach.
Bloggen macht wahnsinnig Spaß, kostet aber auch viel Zeit und macht enorme Arbeit. Die Texte mit Recherchen nehmen einen Großteil meiner Freizeit in Anspruch – auch das Fotografieren, Auswählen und Bearbeiten von schönen Aufnahmen ist ebenso mit viel Mühe verbunden. Wenn ihr meine Arbeit schätzt, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld über Ko-Fi. Den Link dazu gibt es hier: