Kirche Donaustauf (bei Regensburg, Bayern, Deutschland) Parkmöglichkeiten z. B. am Parkplatz zur Burg oder Parkplatz Chinesischer Turm
Geschichte
Vor ca. 4000 Jahren
Bereits zu dieser Zeit ist der Burgberg, an dessen Hang sich die Kirche St. Michael befindet, wohl von Menschen besiedelt.
1245
Spätestens in diesem Jahr war Donaustauf eine eigene Pfarrei.
1388
Aufgrund der Belagerung der über der Kirche liegenden Feste, wurde die Kirche abgebrochen. 1397 fand der Wiederaufbau statt.
17. Jhd.
Auch die Kirche St. Michael war nicht vor Kriegen und Naturkatastrophen gefeit. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte die Pfarrkirche nieder. 1657 wurde sie wiederaufgebaut.
1724
Nach einem Brand wird die Kirche neu gebaut.
Im 20. Jhd.
Die Kirche wird barockisiert, unter anderem durch drei Altäre und eine Kanzel.
Seit 2023
Seit 2023 finden umfangreiche Renovierungsmaßnahmen statt.
Unser Fazit
Vielleicht habt ihr in unserem Reisebericht bereits gelesen, dass mir die Kirche und der ganze Ort um den Donaustaufer Burgberg sehr gut gefallen hat. Es herrscht eine ganz besondere, idyllische Atmosphäre, wenn man von dort ins Tal oder zur Burgruine blickt. Wer sich in Donaustauf aufhält, macht sicher nichts verkehrt, sich neben Walhalla, Burgruine oder Chinesischem Turm auch die beiden Kirchen St. Michael und St. Salvator anzusehen – finden wir jedenfalls ;-).
Unseren kompletten Reisebericht über unseren Kurz-Trip nach Regensburg findet ihr hier. Zudem findet ihr auf unserer „Sights & Highlights“-Seite weitere Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, für eure nächste Reiseplanung.
Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Unsere Berichte spiegeln unsere persönliche Meinung wider – diese hat keine Allgemeingültigkeit. Trotz genauer Recherche können Fehler oder „Erinnerungslücken“ in den Beiträgen auftreten – bitte entschuldigt dies, das ist sicher keine Absicht. Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, bitte schreibt mir diesbezüglich einfach.
Bloggen macht wahnsinnig Spaß, kostet aber auch viel Zeit und macht enorme Arbeit. Die Texte mit Recherchen nehmen einen Großteil meiner Freizeit in Anspruch – auch das Fotografieren, Auswählen und Bearbeiten von schönen Aufnahmen ist ebenso mit viel Mühe verbunden. Wenn ihr meine Arbeit schätzt, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld über Ko-Fi. Den Link dazu gibt es hier: