Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung
Heute ist der 06.07.2021 und endlich darf man auch wieder baden gehen. Es ist kurz vor meinem Geburtstag und wir haben ein paar Tage frei – daher habe ich mir gewünscht, in eine meiner Lieblingsthermen zu fahren: die Rottal Terme in Bad Birnbach. Auch wenn das Wetter heute eher zum Freibad oder See passen würde, bin ich froh, dass wir in den schönen Markt im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn gefahren sind. Ein paar Einblicke von der gemütlichen Therme bekommt ihr hier in unserem Reisebericht.
Unsere Reisehighlights und nützlichen Informationen im Überblick:
- Packliste für einen Badetag im Sommer
- Ideen für ein Picknick im Sommer
- Die Rottal Terme Bad Birnbach
Sonne tanken – Akku laden, in der schönen Rottal Terme
Jetzt muss ich mal ganz ehrlich sein: Wer die gigantische Auswahl von Pools, Saunen und Attraktionen der Therme Erding gewohnt ist, der wird über die eher kompakt gehaltene Rottal Terme wahrscheinlich ein bisschen lächeln. Ich nicht. Denn ich brauche kein Rutschenparadies, keine 20 verschiedenen Pools und vor allem keine 1000 Kinder, die grölend und lärmend um mich herum sind. Auch die Auswahl an Speisen und Getränken in dem ländlichen Bad reicht mir vollkommen.
Für mich hat die Therme Bad Birnbach alles, was man braucht, um entspannen zu können. Meine Schwester und ich haben die Rottal Terme vor ein paar Jahren für uns entdeckt und waren bei unseren vielen Aufenthalten immer zufrieden. Neben Heil- und Therapiebädern gibt es hier eine Thermenwelt mit Saunabereich. Das Klientel ist hier nicht selten Ü70 und wirklich auf Entspannung und Genießen aus. Hier muss man sich für nichts schämen und es sind auch nicht die Massen an Badegästen da, bei denen man sowohl um einen Platz auf der Liege als auch um seine Badeschlappen Angst haben muss. Die Rottal Terme ist urig – und darum genau meins. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es auch etwas für meinen Partner ist, der sich gerne mal unter vielen im Wellenbad tummelt, Action- und Erlebnisbäder mag. Aber gut, mein Geburtstag, mein Plan ;-).
Nur ca. eine Stunde trennen uns und mein geliebtes Bad. Normalerweise sind meine Schwester und ich immer gleich ein ganzes Wochenende dort geblieben – da unser Besuch heute eher spontan ist, muss ausnahmsweise einmal ein Tag reichen, um abzuschalten. Um viertel nach 9 Uhr morgens haben wir unsere Tickets gekauft und stehen gerade in der Umkleidekabine – voller Vorfreude, dass das Baden gleich losgeht. Ich glaube mittlerweile ist das Vitarium erst ab 10:00 Uhr geöffnet – die genauen Zeiten findet ihr aber auf der Website der Rottal Terme. Sauna brauchen wir heute nicht – das mache ich lieber im Herbst oder Winter, heute ist ein herrlich sonniger Tag, außerdem gibt es auch im Vitarium eine Textilsauna, sollte uns doch die Lust dazu packen.


Eiskaffee, gutes Essen & ein bisschen Floaten
Uns treibt es erst einmal raus auf die Liegen in der Wiese – Sonne tanken. Die sind zwar noch ein bisschen nass vom Tau, aber wir haben vor, auch gleich selbst ins Becken zu gehen, da wird das Handtuch eh feucht. Zuerst sind wir ins 36 °C warme Kaskadenbecken und haben uns von dem „Massage-Pilz“ darin berieseln lassen. Das könnte ich stundenlang machen und so früh war noch wenig los, da hat man herrlich Platz.
Danach sind wir in den Thermenbach – hier kann man sich eine Schwimmnudel schnappen und sich einfach ein paar Runden in dem Pool treiben lassen. Ich weiß wirklich nicht, an was das liegt – ich glaube, ich habe es hier im Blog auch schon mal erwähnt, aber von diesem Schwimmbad- oder Thermalwasser bekommt man irgendwie immer Hunger ;-). Nur zu meiner Verteidigung, auch wenn ich eine ziemliche Naschkatze bin – ich bin nicht die Einzige, der es so geht. Auch meinen Partner gelüstet es immer nach etwas.
Nachdem wir uns ein bisschen in der Sonne trocken haben lassen, sind wir ins Venite-Restaurant und haben uns jeder einen Eiskaffee und ein Stück Kuchen gegönnt. Das sind noch richtig schöne Portionen, außerdem lecker und die Leute an der Kasse sind immer super nett und lustig. Da wir nicht gleich wieder ins Wasser wollten, mittlerweile aber alle Plätze unter Sonnenschirmen belegt waren, haben wir uns ein bisschen in den Ruheraum im Obergeschoss gelegt. Ich hatte noch ein paar mitgebrachte Brote dabei – für meinen Partner ist Kuchen zum Mittag nichts 😉 – und für jeden eine Gesichtsmaske. Diese Tuchmasken sind wirklich praktisch und da wir schon gut Sonne getankt haben, dachte ich mir, eine mit Aloe Vera ist sicher nicht verkehrt.



Fast wären wir eingeschlafen, es ist echt gemütlich, obwohl die Ausstattung im Ruheraum sehr einfach gehalten ist. Doch wir haben ja nur heute und so sind wir auf eine zweite „Tour“ gegangen, diesmal erst in die Salzwasser-Lagune, zum „Floaten“. Das zieht am Anfang immer ein bisschen, vor allem, wenn man wie ich im Sommer immer komplett von Mücken zerstochen ist – danach heilen die Stiche aber richtig gut. Für die Sauna war es uns heute eindeutig zu warm – dafür hat es uns auf ein paar Atemzüge ins Gradierwerk gezogen. Hier tropft salzhaltiges Wasser über Weißdornreisig, die Temperatur ist angenehm kühl und man kann abschalten und tut etwas für seine Gesundheit. Nach ein paar Runden über den Fußreflexzonen-Parcours in der „Grotte der Sinne“ sind wir wieder zu den Außenbecken gegangen. Das Innenbecken, die Chrysantibadehalle, ist zwar auch super schön, aber bei dem tollen Wetter muss man einfach viel draußen sein. Wir sind von Pool zu Pool, durch den „Garten der Sinne“ spaziert, zum Teich mit den Goldfischen und wieder zurück zu den Pools. Es ist Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht.
Zum Abschluss wollten wir noch in der Therme essen gehen, ehe wir noch ein letztes Mal baden und dann wieder heimreisen würden. Für mich gab es einen leckeren gemischten Salat mit einer kleinen Extrawurst (Käse) und für meinen Partner Schnitzel mit Pommes. Das Essen ist wirklich lecker – da wurde ich bisher noch nie enttäuscht. Noch ein bisschen baden, dann im Ruheraum noch relaxen und schon ging es auch wieder heim. Trotzdem: Was so ein Tag bewirken kann, ich fühle mich, als hätten wir schon seit einer Woche Urlaub. Auf ganz bald wieder, liebe Rottal Terme, ich freue mich schon drauf – und auch mein Partner ist jetzt Fan von euch 🙂


Über die Links im Text gelangt ihr zu den genauen Beschreibungen der verschiedenen Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Orte oder Gastronomiebetriebe, die wir besucht haben.
Alles, was in diesem Artikel genannt und (direkt) verlinkt wurde, haben wir selbst bezahlt. Sollte hier Werbung enthalten sein, ist diese also unentgeltlich.
Fehlt euch etwas auf unserer Packliste für einen Badetag im Sommer? Dann schreibt uns das gerne in die Kommentare oder als Nachricht. Wir freuen uns auf euren Input.
Unsere Berichte spiegeln unsere persönliche Meinung wider und haben keine Allgemeingültigkeit. Trotz genauer Recherche können Fehler oder „Erinnerungslücken“ in den Beiträgen auftreten. Bitte entschuldigt dies, es ist sicher keine Absicht. Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, schreibt mir diesbezüglich einfach.
Bloggen macht wahnsinnig Spaß, kostet aber auch viel Zeit und Arbeit. Die Texte mit Recherchen nehmen einen Großteil meiner „Freizeit“ in Anspruch. Auch das Fotografieren, Auswählen und Bearbeiten schöner Aufnahmen ist mit viel Mühe verbunden. Wenn ihr meine Arbeit schätzt, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld.
Sponsert uns z. B. einen großen gemischten Salat, ein Schnitzel mit Pommes oder einen Eiskaffee für unseren nächsten Ausflug. Das könnt ihr in Form eines kleinen Trinkgelds über Ko-Fi machen. Den Link dazu gibt es hier: Ko-Fi
Vielen lieben Dank und bis zum nächsten Mal 🙂 Wenn euch meine Beiträge gefallen, folgt mir doch auch auf Instagram: 2lovetravel.de