Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung
Art der Unterkunft:
Ort:
Parkplatz:
Zimmer:
Restaurant:
Wellness / Fitness:
Sehenswürdigkeiten:
Hotel
Donaustauf (Bayern, Deutschland)
Parkplatz Eichendorffstraße gleich vorm Hotel / kostenpflichtig
Doppelzimmer („Classic“ & „Comfort“), Junior Suiten und Suiten
Restaurant im Hotel mit saisonalen und regionalen Produkten aus dem Raum Regensburg
SPA mit Wellness- & Massage-Angeboten, finnischer Sauna, Biosauna und Kräuterdampfbad
– liegt direkt unter der Burgruine Donaustauf
– ca. 5 Min. Fußweg zur Kirche St. Michael
– ca. 10 Min. Fußweg zum Chinesischen Turm Donaustauf & der Kirche St. Salvator
– ca. 20 Min. Fußweg zur Walhalla
– ca. 10 km mit dem Auto bis in die Innenstadt von Regensburg
– ca. 40 km mit dem Auto bis zur Befreiungshalle Kelheim
– ca. 44 km mit dem Auto zum Kloster Weltenburg
Unser Aufenthalt
- Wie lange waren wir dort?
2 Übernachtungen - Wann waren wir dort?
Mai 2021 - Zimmer / Verpflegung?
Suite mit Frühstück



Unser Eindruck:
Wer sich erinnert: 2021 hatte uns Corona im Griff. Ausgangsbeschränkungen, negative Testergebnisse, Impfung, gespaltene Meinungen bei Familie und Freuden – denken wir lieber nicht mehr dran. Wir hatten damals das Glück, dass genau zu unserem Urlaubsbeginn die ersten Lockerungen gemacht wurden und man auch privat wieder reisen durfte. Für den Start sollte es nicht allzu weit weg gehen – man wusste ja nicht, ob es einen „Rückzieher“ durch zu hohe Inzidenzen gibt. Regensburg schien für uns also perfekt :-).
Was ich dazu sagen muss: Als wir damals Gäste des Hotels waren, hieß es noch „Forsters Posthotel“ – es gab wohl einen Inhaberwechsel, können daher nicht genau sagen, wie es jetzt ist. Auf den Fotos der aktuellen Internetseite sieht alles aber noch so aus, wie wir es kennenlernen durften.
Meine Anfrage via E-Mail wurde damals extrem schnell und sehr freundlich beantwortet. Da wir uns wirklich mal etwas „gönnen“ wollten und uns der Wetterbericht Regen angekündigt hatte, haben wir uns für die – meiner Meinung nach doch sehr preiswerte – Suite entschieden. Diese ist nämlich mit einer schönen Badewanne ausgestattet und wir dachten uns, sollten wir komplett durchgefroren und nass von unserer Sightseeingtour zurückkommen, können wir uns wenigstens gleich in die Badewanne legen.
Trotz Masken und Abstandsregelung wurden wir am Empfang sehr freundlich begrüßt. Wir mussten vor Ort auch einen Corona-Test machen, um einchecken zu können. War zwar zu Beginn etwas unangenehm, wurde – zwar genau – aber auch mit Humor abgewickelt. Das fanden wir sehr sympathisch.
Das Zimmer hat uns dann auch wirklich sehr gut gefallen. Es war eine Mischung aus modern und klassisch, aber ohne jeglichen Schnickschnack. Das Schlafzimmer kann vom Wohnbereich durch eine Schiebetür abgetrennt werden. Was vor allem für Gäste, die sich länger auf dem Zimmer aufhalten, von Vorteil ist, da man sich so nicht gegenseitig „stört“, sollte der eine beispielsweise lesen und der andere fernsehen wollen. Auch das Badezimmer fand ich sehr chic und die Badewanne war schön groß und komfortabel. Besonders gut hat uns auch noch die große Dachterrasse gefallen, hier haben wir es uns ein paar Mal gemütlich gemacht – wenn es das Wetter zuließ und nachts einmal das Glück gehabt, einen wunderbaren Vollmond bestaunen zu können.


Unser Frühstück war trotz gewisser Hygieneauflagen (viel war abgepackt, eingeschweißt oder auf Nachfrage) sehr reichlich. Ich kann mich an diesen wunderbaren Kaffeeautomaten erinnern, der einen göttlichen Latte Macchiato ausgespuckt hat und ein sehr reichliches Buffet, bei dem für jeden was dabei ist. (Und das sage ich so einfach, weil ich beim Frühstück wirklich eine anstrengende Person bin – je nachdem auf was es mich gelüstet 😉 Hier habe ich aber wirklich alles dabeigehabt: Brot, Obst, diverse deftige und süße Aufstriche, Joghurt mit tollem Topping – also ich glaube, wer nicht fündig wird, ist ein bisschen selber schuld.)



Ich bin mir nicht mehr ganz sicher – aber das Hotel-Restaurant war, glaube ich, coronabedingt geschlossen. Zumindest hatten wir wirklich Probleme, eine Alternative zu finden. Den einen Tag haben wir nachmittags etwas in der Stadt gegessen, mussten allerdings bei Regen draußen sitzen ;-), den anderen haben wir leider richtig ins sprichwörtliche Klo gegriffen. Wir haben bei einem Lieferservice bestellt. Regensburg hat ja eigentlich wirklich ein großes Angebot, aber zu der Zeit war es schier unmöglich, jemanden zu finden, der bis 21:00 Uhr liefert. Wir mussten daher auf einen mit extrem schlechter Bewertung zurückgreifen und konnten diese dann nur bestätigen – dreimal nachtelefonieren und 2 Stunden später kamen dann sehr lieblose, vor Fett triefende Pizzen – lauwarm. Eine Empfehlung können wir an dieser Stelle also bedauerlicherweise nicht geben, aber das Hotel-Restaurant hätte ich gerne mal getestet.
Was wir allerdings im Vollen ausgekostet haben, war der Wellnessbereich. Wie ihr in unserem Reisebericht lesen könnt, hatten wir so Pech mit dem Wetter, dass wir uns anstatt einer – weiteren durchnässten – City-Tour einen Tag SPA gegönnt haben. Mir gefiel die Einrichtung mit dem vielen Holz und Naturstein sehr gut, die Liegen waren super bequem und es herrschte eine angenehme, entspannende Atmosphäre. Das Angebot bzgl. Wellness- und Beautybehandlungen haben wir nicht in Anspruch genommen.



Was ist also unser Fazit? Ein schönes Hotel, gemütlich, sauber, mit tollem Wellnesshotel und perfekter Lage, wenn man sich die Sehenswürdigkeiten in und um Donaustauf oder Regensburg ansehen möchte. Auch das Kloster Weltenburg und die Befreiungshalle sind nicht weit entfernt. Wir würden jederzeit wieder kommen und könnten uns auch vorstellen, ein paar Tage länger zu bleiben :-).
Unseren kompletten Reisebericht über unseren Kurz-Trip nach Regensburg findet ihr hier. Alle Hotels, Campingplätze, Chalets, etc. in denen wir bisher waren, findet ihr auf der Seite: Hotels & Unterkünfte.
Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Unsere Berichte spiegeln unsere persönliche Meinung wider – diese hat keine Allgemeingültigkeit. Trotz genauer Recherche können Fehler oder „Erinnerungslücken“ in den Beiträgen auftreten – bitte entschuldigt dies, das ist sicher keine Absicht. Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, bitte schreibt mir diesbezüglich einfach.
Bloggen macht wahnsinnig Spaß, kostet aber auch viel Zeit und macht enorme Arbeit. Die Texte mit Recherchen nehmen einen Großteil meiner Freizeit in Anspruch – auch das Fotografieren, Auswählen und Bearbeiten von schönen Aufnahmen ist ebenso mit viel Mühe verbunden. Wenn ihr meine Arbeit schätzt, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld über Ko-Fi. Den Link dazu gibt es hier: