Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung
Art:
Café, Bistro, Bar
Ort:
Seefeld (Tirol, Österreich)
Sitzplätze:
Im Innen- und Außenbereich
Abmietende:
eine Mischung aus rustikal, gemütlich, urigem Bergwelt-Charme und Moderne
Für Veganer / Vegetarier:
es gibt vegetarische Gerichte sowie vegane Speisen auf Anfrage



Unser Eindruck:
Der „Platzhirsch“ gehört zum Hotel Post Seefeld und holt einen für einen gemütlichen Nachmittagssnack, einen Kaffee und Kuchen, sowie Eis oder ein Getränk ab. Die Gerichte und Getränke umfassen regionale Köstlichkeiten und hausgemachte Kuchen, sowie bekannte Klassiker. Es gibt eine schöne und umfangreiche Weinkarte, die begehrte „Abteilung“ Spritz & Co (z. B. Aperol Spritz, Hugo oder Weinschorle) sowie eine tolle Auswahl an Softdrinks und heißen Getränken, wie beispielsweise Latte Macchiato, Lumumba, Heiße Schokolade oder Baileys Coffee.
Sehr schön ist auch, dass man drinnen und draußen sitzen kann – wenn es kälter wird, liegen Decken bereit, in die man sich einmümmeln und das lebendige Treiben auf dem Dorfplatz, der genau vor dem Café liegt, beobachten kann. Neben der schönen Kirche gibt es auch die umliegende Bergwelt vom Tisch aus zu bestaunen. Die regionale Küche ist das Highlight der Speisekarte – neben Flammkuchen mit Bergkäse, kann man auch Käsespätzle genießen sowie Apfel- oder Marillen-Topfenstrudel oder einen leckeren Salat mit Croutons.
Wir waren einmal bei unserem Aufenthalt in Seefeld zu Gast – den kompletten Reisebericht könnt ihr hier lesen. Da wir nur mit kleinem Hunger kamen, gab es neben einem Aperol und einem Hugo (beide sehr lecker) auch einen köstlichen Snack in Form von Schinken-Käse-Toast bzw. Camembert-Toast.
Der Service war gut, schnell und zuvorkommend. Die Preise angemessen. Wir würden wieder kommen :-).
Alle Bars, Cafés, Restaurants, etc. in denen wir bisher waren, findet ihr auf der Seite: Bars, Cafés & Restaurants
Der Beitrag enthält unbezahlte Werbung – Unsere Berichte spiegeln unsere persönliche Meinung wider – diese hat keine Allgemeingültigkeit. Trotz genauer Recherche können Fehler oder „Erinnerungslücken“ in den Beiträgen auftreten – bitte entschuldigt dies, das ist sicher keine Absicht. Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, bitte schreibt mir diesbezüglich einfach.
Bloggen macht wahnsinnig Spaß, kostet aber auch viel Zeit und macht enorme Arbeit. Die Texte mit Recherchen nehmen einen Großteil meiner Freizeit in Anspruch – auch das Fotografieren, Auswählen und Bearbeiten von schönen Aufnahmen ist ebenso mit viel Mühe verbunden. Wenn ihr meine Arbeit schätzt, freue ich mich über ein kleines Trinkgeld über Ko-Fi.